Termin bei einem Krebsspezialisten - Tierklinik 2 - 4. Februar 2021

Leider war an unserem Termin nicht der Onkologiespezialist anwesend, sondern seine Stellvertreterin, wobei ich das Gefühl hatte, dass sie, obwohl sie sehr jung wirkte, wirklich sehr viel Ahnung hat. In der Tierklinik 1 wurde mir gesagt, dass wenn das OP-Pflaster runter geht, ich es unten lassen kann. Fazit die Wunde blutete nach 4 Tage immer noch und ich hatte sie zwischenzeitlich immer versorgt. In der Tierklinik 2 erhielt ich von der dortigen Tierärztin die Info, dass das Verschließen der Wunde bis zu 10 Tage dauern kann. Die Tierärztin hatte die „Beule“ untersucht und gemeint, dass sie sich nicht vorstellen könne, dass meine Hündin einen Tumor habe, da sie noch zu jung dafür sei. Sie hat auf eine Knochenabsplitterung getippt. Diese kann auch solche Schwellungen verursachen. Leider hatte ich zu diesem Zeitpunkt nicht die CT Bilder bei mir, da die Tierklinik 1 extrem chaotisch und unorganisiert war. Nach diesem Besuch bin ich mit einem sehr guten Gefühl nach Hause gefahren, da endlich einmal nicht das Wort Tumor erwähnt wurde und ich die Hoffnung hatte, dass alles wieder gut werden würde. Ich habe gleich am nächsten Tag die CT-Bilder an Tierklinik 2 weitergeleitet, was kompliziert war, da diese Daten 7,7 GB betrugen und ein Versenden per Mail nicht so einfach war. Eine Freundin von mir hat mir geholfen und ich konnte die Daten via Google Drive an die Tierklinik 2 weiterleiten. Außerdem wurde mir dort zum ersten Mal der Unterschied zwischen einem Zythologischen Befund und einem Patho-Histologsichen Befund erklärt. Bei einer zythologischer Untersuchung werden die einzelnen Zellen auf Veränderung untersucht, bei der patho-histologischen Untersuchung wird das entnommene Gewebe in Scheiben geschnitten und auf Veränderung untersucht.

Zwei Tage in der Hoffnung, dass alles besser werden würde, wurde ich eines besseren belehrt.